Datenschutzerklärung
Transparente Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Sie gilt für alle Dienstleistungen von merinthalvo und die Nutzung unserer Website merinthalvo.pro.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz. Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Welche Daten erheben wir?
Wir erheben nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer bei Anfragen oder Vertragsabschluss
- • Finanzielle Informationen, die für die Beratung relevant sind, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen
- • Angaben zu Ihrer beruflichen Situation und Ihren Zielen im Rahmen der Beratung
- • Inhalte Ihrer Nachrichten und Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mail
- • Dokumente und Unterlagen, die Sie uns im Rahmen der Zusammenarbeit zur Verfügung stellen
Automatisch erfasste Informationen
- • IP-Adresse und Browsertyp bei Nutzung unserer Website für technische Zwecke
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
- • Aufgerufene Seiten und Verweildauer zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
- • Referrer-URL, also die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
- • Geräteinformationen wie Betriebssystem und Bildschirmauflösung für technische Optimierung
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- • Bereitstellung und Durchführung unserer Beratungsleistungen gemäß vertraglicher Vereinbarungen
- • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung
- • Erstellung von Analysen und Planungen als Teil unserer Dienstleistungen
- • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen auf Basis anonymisierter Nutzungsdaten
- • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- • Schutz vor Betrug und Missbrauch sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit
- • Informationen über Änderungen unserer Dienstleistungen oder Rahmenbedingungen
Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Ihre Daten werden ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwendet und angemessen geschützt.
Wann geben wir Daten weiter?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter: wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer berechtigten Interessen notwendig ist.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen oder administrativen Aufgaben unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden oder im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen.
Anonymisierte statistische Daten
Wir können anonymisierte Daten für statistische Auswertungen verwenden. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und können nicht auf Sie zurückgeführt werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber merinthalvo geltend machen.
- • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie speichern.
- • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
- • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.
- • Recht auf Einschränkung: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa bei Bestreiten der Richtigkeit.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie auf unserer Website
- • Einsatz von Firewalls und Antivirensoftware zum Schutz unserer IT-Systeme
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte zur Beschränkung des Datenzugriffs
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter mit Zugriff auf personenbezogene Daten
- • Klare Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen und Meldepflichten
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzmaßnahmen
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- • Kontakt- und Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
- • Beratungsunterlagen und Dokumentationen unterliegen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
- • E-Mail-Korrespondenz wird für die Dauer der Geschäftsbeziehung und drei Jahre darüber hinaus gespeichert
- • Finanzielle Unterlagen werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben für zehn Jahre aufbewahrt
- • Daten für Marketingzwecke werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert und können jederzeit gelöscht werden
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Werden Daten ins Ausland übermittelt?
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU eingesetzt werden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.
- • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übermittlungen in Drittländer
- • Prüfung des Datenschutzniveaus im Zielland vor jeder Übermittlung
- • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung bei Datenübermittlungen
- • Bevorzugung von Dienstleistern mit Sitz in der Europäischen Union
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Detaillierte Informationen zur Cookie-Nutzung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung bestimmter Cookie-Kategorien über die Cookie-Einstellungen zu steuern.
Kategorien verwendeter Cookies
- • Notwendige Cookies für die Basisfunktionalität der Website
- • Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Optimierung
- • Personalisierungs-Cookies zum Speichern Ihrer Präferenzen
- • Funktionale Cookies zur Bereitstellung erweiterter Features
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
- • Wesentliche Änderungen werden durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommuniziert
- • Bei erheblichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben
- • Die jeweils gültige Fassung ist mit Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet
- • Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben
Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zur geänderten Datenschutzerklärung.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
merinthalvo
Bertolt-Brecht-Allee 22, 01309 Dresden Germany
Telefon: +49 (0451) 3481617
E-Mail: content@merinthalvo.pro
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2025
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 10. September 2025